Wir freuen uns auf Sie! 040 2788 6998

NEU: Grasbrook & HafenCity

Stadtentwicklung voraus: Moldau-, Saale- und Baakenhafen

Entdecken Sie auf dieser Barkassenfahrt die nächsten Etappen der Hamburger Stadtentwicklung inklusive einer Vorbeifahrt an der Viermastbark PEKING.

Wir schippern mitten durch das zukünftige Quartier Grasbrook. Dieses entsteht bis 2035 vis-a-vis der HafenCity, rund um den Moldau- und den Saalehafen. Gut 6.000 Menschen sollen hier einmal wohnen, dazu etwa 16.000 ihren Arbeitsplatz finden.

Wir schauen, wo unser Hamburger Veermaster, die Viermastbark PEKING, ihren zukünftigen Liegeplatz bekommt, wo der Neubau des Hafenmuseums entsteht und wo die U-Bahn-Station „Moldauhafen“ schon 2031 über einem Hafenbecken schweben wird.

Außerdem erkunden wir entlang der Norderelbe und im Baakenhafen, was sich im östlichen Bereich der HafenCity tut. Bei passendem Wasserstand schippern wir bis zum Amerigo-Vespucci-Platz.

Gesamtdauer

1,5 Stunden

Tickets

Erwachsene: € 29
Kinder bis 15 Jahre: € 15

Rabatte / Gutscheine bitte bei der Reservierung angeben. Keine nachträgliche Vergütung.

Tourverlauf

Barkassentörn (ca. 1,5 Stunden). Wir schippern mit einer traditionellen Barkasse durch die geschichtsträchtigen Becken von Moldau- und Saalehafen, statten der Viermastbark PEKING am aktuellen Liegeplatz am Hafenmuseum 50er Schuppen einen Besuch ab und bestaunen die historischen Schiffe der Stiftung Hamburg Maritim am Bremer Kai.

Nach einem Blick auf die Frucht- und RoRo-Terminals im Hansahafen geht es weiter auf der Norderelbe bis zu den Elbbrücken und nach einem Blick auf die Elbtower-Baustelle in den Baakenhafen. Hier wachsen in den kommenden Jahren noch 3 Hochhäuser aus dem Wasser. Bei passendem Wasserstand führt die Tour nach Möglichkeit am Baakenpark und Himmelsberg vorbei bis zum Amerigo-Vespucci-Platz.

Tourende / Ausstieg ist wieder am Anleger Kajen.

Tourinfo

  • 1,5 - stündige Barkassenfahrt ohne Zwischenstopp
  • Verkauf von Kaltgetränken an Bord, Mitnahme eigener Verpflegung gestattet
  • WC an Bord vorhanden
  • Freie Platzwahl
  • Durchführung auch bei Hamburger Schietwetter, alle Plätze sind überdacht
  • Keine Mitnahme von Hunden, Ausnahme: gekennzeichnete Assistenzhunde
  • Zugang zum Anleger nur über Treppen
  • Mitnahme von Kinderwagen, großem Gepäck oder anderen sperrigen Gegenständen leider nicht bzw. nur nach Absprache möglich
  • Rollatoren werden zusammengeklappt an Bord verstaut

Buchung

  • Die Buchung wird erst nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail und anschließendem Zahlungseingang verbindlich
  • Keine Umbuchung oder Rückgabe von bereits bezahlten Tickets
  • Übersendung der Fahrkarten per Post ist auf Wunsch gegen Zahlung von € 3 pro Sendung möglich


Termine

Buchen Grasbrook-Tour
Samstag
25.04.2026 10:30 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Freitag
01.05.2026 16:30 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Samstag
16.05.2026 15:30 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Sonntag
31.05.2026 16:30 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Samstag
13.06.2026 14:00 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Samstag
27.06.2026 14:30 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Sonntag
12.07.2026 14:00 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Samstag
25.07.2026 13:00 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Sonntag
23.08.2026 11:30 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Samstag
12.09.2026 17:00 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Freitag
25.09.2026 15:30 Uhr
Buchen Grasbrook-Tour
Freitag
09.10.2026 15:30 Uhr


Abfahrt

Anleger Kajen, Reederei Bülow, Nähe U-Bahn Baumwall
Zugang zum Anleger von der Fußgängerbrücke zwischen Deichstraße und Speicherstadt
Navi-Adresse: Hohe Brücke 2

Am Anleger gibt es keine Parkplätze, bitte nutzen Sie die Parkhäuser in der Umgebung.

Individuelle Gruppentouren

Zusatztermine mit flexiblen Uhrzeiten für Gruppen gern auf Anfrage mit optional individuellem Tourverlauf. Die hier genannten Konditionen gelten ausschließlich für die fest angebotenen Termine.

Hinweis: Wir arbeiten ausschließlich im Charterbetrieb mit renommierten Hamburger Barkassen- und Busunternehmen zusammen und verfügen über keine eigenen Schiffe oder Fahrzeuge.